Westmark 12792270 Salat- und Spaghettizange, Edelstahl, Zange
Hausfelder Salatbesteck schwarz zweiteilig, Salatbesteck und Salatzange Kunststoff (Schwarz)
Hausfelder Salatbesteck zweiteilig, Salatbesteck und Salatzange Kunststoff Anthrazit/Schwarz
Hausfelder Salatbesteck schwarz zweiteilig, Salatbesteck und Salatzange Kunststoff (Schwarz)
Hausfelder Salatbesteck zweiteilig, Salatbesteck und Salatzange Kunststoff Anthrazit/Schwarz
Westmark 12792270 Salat- und Spaghettizange, Edelstahl, Zange
4 Pcs Salatbesteck, Salatbesteck Schwarz, Salatbesteck Edelstahl, Salatlöffel, Salat Besteck, Servierlöffel, Salatbesteck Set, Vorlegebesteck, Glänzend, Spülmaschinengeeignet
Zeller 23576 Salatbesteck, 2-tlg., Bamboo, ca. L 30 cm, Salatgarnitur, Salatlöffel, Salatgabel, Holzbesteck, Küchenhelfer
Emsa 504638 Salatbesteck, 2–teilig, Kunststoff, Länge 30 cm, Transparent, Vienna
EXIN DEHCEN 4 Stück Vorlegebesteck, Salatbesteck Set aus Edelstahl, Servierbesteck, Salat Besteck, Salatgabel Löffel für Familie, Hotels, Restaurants, Hotel, Party, Buffet (19.8cm x 4.5cm)
Fackelmann 682362 FCK682362 Salatbesteck zum Aufstecken, Kunststoff, hellgrün
Ein Salatbesteck dient dazu, den mit einem Dressing marinierten Salat aus der Salatschüssel auf den Teller zu heben, ohne das dabei der Salat verletzt wird oder mehr Salat-Dressing als gewollt auf den Teller befördert wird.
Salatbestecke sind in den unterschiedlichsten Varianten zu erhalten. Wobei die Art der Benutzung grundsätzlich dieselbe ist. Das Besteck kann aus einzelnen Teilen oder aus einer Zange bestehen. Gewählt werden kann zwischen zwei Löffeln oder einer Gabel sowie einem Löffel. Salatbestecke sind grundsätzlich größer als Essbestecke und in vielen verschiedenen Varianten erhältlich.
Erhältlich sind Salatbestecke in den verschiedensten Materialien wie z. B. Kunststoff, Holz, Edelstahl, Silber oder auch Gold. Auch werden die verschiedenen Materialien gerne miteinander kombiniert – wie zum Beispiel Holz und Edelstahl. Der Stiel besteht dann aus Holz und die Gabel bzw. der Löffel aus Edelstahl.
Über das richtige Material lässt sich hier gegebenenfalls streiten. Mögen einige sagen, dass Silber den Geschmack verfälscht oder Holz nicht sehr hygienisch sei. Bei der Materialwahl ist es wohl am Besten sich am Aussehen des restlichen Küchenbesteckes zu orientieren.
So unterschiedlich die Materialen sind, so unterschiedlich ist auch die Reinigung. Holz, Silber und Gold sind von der Spülmaschinenreinigung ausgeschlossen. Hier gilt die Regel: Spülen und Silber und Gold polieren. Zusätzlich sollte Silber- und Goldbesteck regelmäßig ein besonderes Bad erhalten. Edelstahl und Kunststoff hingegen können problemlos der Spülmaschine zugefügt werden.