Unsere Technologie analysiert Kundenzufriedenheit und Einkaufsverhalten. Aus diesen Daten errechnen wir unsere Empfehlungen - übergreifend und in drei Preisklassen.
So finden Sie bei uns nur die wirklich besten Produkte und sparen sich viel Zeit, da Sie nicht selbst suchen und vergleichen müssen.
KitchenAid 5KGM Getreidemühle für KitchenAid-Mixer
400 g Familie Edelstahl E-Getreidemühle Müsli Körner Kräutermühle kohlemühle Gewürz Mühle
Komo Fi-21-Med, Getreidemühle Fidibus Medium, 360 Watt-Mahlleistung
KoMo Getreidemühle Duett 200 = Mühle Fidibus XL 600 Watt + FlocMan
KitchenAid 5KGM Getreidemühle für KitchenAid-Mixer
400 g Familie Edelstahl E-Getreidemühle Müsli Körner Kräutermühle kohlemühle Gewürz Mühle
Getreidemühle Kenwood Titanum Chef KVL83xx KVC73xx ab 2017 (neuer Anschluss)
MayOcean Elektrische Kaffeemühle 300W Kaffeemühle für Kaffeebohnen Nüsse Gewürze getreidemühle, Kaffeemühle mit Edelstahlmesser,Edelstahllöffel, 50g Fassungsvermögen (Schwarz)
Messerschmidt Getreidemühlen 58513 Getreide-Mühle für Kitchen-Aid Set mit Auslauf-Schütte Weiß Bewährtes Zubehör
Fein gemahlenes Mehl gibt es in jedem Supermarkt günstig zu kaufen, doch wer sich gesund ernähren möchte, der sollte auf eine andere Variante umsteigen. Mit einer Getreidemühle im Haus kann man Getreide je nach Bedarf frisch mahlen, sodass die wichtigen Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien erhalten bleiben.
Man muss lediglich das Getreide seiner Wahl in die Mühle füllen und mit einer Kurbel den Mühlstein betätigen, sodass die Mühle feines Mehl herstellt. Wer sich diese Mühe nicht machen möchte, für den gibt es auch elektrisch betriebene Mühlen, welche das Kurbeln nicht mehr nötig machen. Diese elektrische Art der Getreidemühlen ist mittlerweile die verbreitetere. Bei den meisten Getreidemühlen lassen sich verschiedene Feinheitsstufen einstellen, damit das Mehl genauso wie gewünscht hergestellt werden kann.
Eine Getreidemühle ist, um den rustikalen Eindruck aufrecht zu erhalten, vorwiegend aus Holz, es gibt auch günstigere Modelle aus Edelstahl. Das Mühlwerk einer Getreidemühle ist aus Stein, denn nur dieser ist kräftig und porös genug, um das Getreide zu zerkleinern. Eine Reinigung der Mühle ist selten nötig, höchstens wenn das Getreide zu feucht war und die Mühle so verklebt. Dann sollte man besonders trockenes Mahlgut, wie beispielsweise Reis, verwenden, um die Feuchtigkeit sozusagen wegzusaugen. Wichtig ist dabei, dass man eine grobe Mahlstufe einstellt, denn sonst verklebt das dünne Mehl die Mühle nur noch mehr.