Relaxdays Granit Mörser mit Stößel, robust & langlebig, Gewürze, Kräuter, polierter Steinmörser, Ø 8,5 cm, V 100ml, grau, Anthrazit
Küchenprofi Mörser mit Stößel klein, Porzellan, Spülmaschinenfest, Ø 7 cm, Innenseite und Stößelende angeraut, Zerkleinerer für Kerne, Gewürze, Nüsse, Pfeffer oder Kräuter
Relaxdays Granit Mörser mit Stößel, robust & langlebig, Gewürze, Kräuter, polierter Steinmörser, Ø 16 cm, 400 ml, grau, 8 x 16 x 16 cm
Relaxdays Granit Mörser mit Stößel, robust & langlebig, Gewürze, Kräuter, polierter Steinmörser, Ø 12 cm, 300ml, schwarz
Relaxdays XXL Granit Mörser mit Stößel, robust, langlebig, Gewürze, Kräuter, Steinmörser, 5,6 kg, Ø 20 cm, 1l, schwarz
Relaxdays Granit Mörser mit Stößel, robust & langlebig, Gewürze, Kräuter, polierter Steinmörser, Ø 8,5 cm, V 100ml, grau, Anthrazit
Relaxdays Granit Mörser mit Stößel, robust & langlebig, Gewürze, Kräuter, polierter Steinmörser, Ø 13 cm, 500ml, schwarz
Küchenprofi Mörser mit Stößel klein, Porzellan, Spülmaschinenfest, Ø 7 cm, Innenseite und Stößelende angeraut, Zerkleinerer für Kerne, Gewürze, Nüsse, Pfeffer oder Kräuter
Maxwell & Williams AA1940 Kitchen Mörser mit Stößel, Gewürzmörser, 9 cm, in Geschenkbox, Porzellan, Weiß
Keramik Mörser mit Stößel B-Ware 10 cm Durchmesser 4,5 cm Höhe
Mörser haben die verschiedensten Funktionen, man stellte früher Medizin in ihnen her oder zerstieß Stoffe darin, um Farbpulver zu erhalten. In der Küche dient der Mörser in erster Linie dazu, Pflanzen, Kräuter und Gewürze zu zerstoßen und zu zermahlen.
Dazu schüttet man einfach etwas von dem gewünschten Gewürz oder die Kräuter in eine schwere, glattwandige Schale (Schalen mit poröser Wand nennt man Reibschalen) und zerstößt diese mit einem sogenannten Stößel. Was den Mörser so beliebt macht, ist, dass sich das Aroma der Gewürze durch das Zerstoßen so besonders gut entfalten kann und intensiver ist, als bei abgepackten Gewürzpulvern aus dem Supermarkt. Wer also genau auf den Geschmack achtet, der sollte Gewürze und Kräuter stets mit einem Mörser bearbeiten.
Mörser sind aus schwerem Stein wie Marmor, Granit oder Korund, aber auch aus Metall wie Eisen und Bronze, andere Modelle aus Porzellan gefertigt. Wichtig ist, dass das Material schwer ist und eine glatte Innenfläche hat. Durch das alte und beinahe mysteriöse Aussehen des Mörsers kann er in der Küche einen echten Akzent setzen und erfüllt dadurch nicht nur praktische, sondern auch dekorative Zwecke. In die Spülmaschine sollte man einen Mörser auf keinen Fall stellen, die sanfte Säuberung per Hand garantiert lange Haltbarkeit und keine Schäden.