Unsere Technologie analysiert Kundenzufriedenheit und Einkaufsverhalten. Aus diesen Daten errechnen wir unsere Empfehlungen - übergreifend und in drei Preisklassen.
So finden Sie bei uns nur die wirklich besten Produkte und sparen sich viel Zeit, da Sie nicht selbst suchen und vergleichen müssen.
Caloics Austernöffner-Set : Austernmesser und Schnittschutzhandschuhe (Größe L)
Laguiole Jean Dubost 98/11696 Austernöffner-Set inkl. Austernmesser Laguiole ABS schwarz
FACKELMANN NIROSTA Austernbrecher Premium 20cm
Laguiole Jean Dubost 98/11696 Austernöffner-Set inkl. Austernmesser Laguiole ABS schwarz
King Kooker 5500 Austernöffner, Edelstahl, mit Austernmesser
Caloics Austernöffner-Set : Austernmesser und Schnittschutzhandschuhe (Größe L)
Caloics Austernöffner-Set : Austernmesser und Schnittschutzhandschuhe (Größe M)
Triangle 54 201 06 02 Austernöffner Austernmesser mit Handschutz aus rostfreiem Edelstahl
FACKELMANN NIROSTA Austernbrecher Premium 20cm
Um an das Fleisch der Auster heranzukommen muss die harte Schale mit einem Austernmesser geöffnet werden. Das Austernmesser (auch Austeröffner oder Austernbrecher genannt) hat eine stabile und stumpfe Klinge, am besten mit einer Manschette am Griff. Dadurch ist die Handhabung sicherer. Trotzdem sollte man konzentriert und vorsichtig die Auster öffnen, da man sich schnell am Messer oder an der Auster verletzen kann. Daher sollte man sich immer mit einem Austernhandschuh schützen.
Um eine Auster richtig zu öffnen, sollte sie vorher vom grobem Schmutz gereinigt werden. Das dient einem besseren Halt des Messers. Dann nimmt man die bauchige Seite der Auster und schiebt das Messer vorsichtig zwischen die beiden Schalen. Die Auster sollte waagerecht gehalten werden, um ein Auslaufen des Wassers zu verhindern. Dabei gibt es zwei Methoden, entweder wird die Auster am Ende oder in der Seite geöffnet. Dann wird das Messer vorsichtig um langsam gedreht um den Muskel zu zertrennen, woraufhin sich die Auster öffnet.
Um ein schnelles, sauberes und sicheres Öffnen der Auster zu gewährleisten, sollte immer nur ein Austernmesser verwendet werden. Das Messer hat eine besonders stabile Verarbeitung und die Klinge wird für den Zweck gehärtet. Natürlich gibt es verschiedene Ausführungen in verschiedenen Preissegmenten. Die häufigsten Materialien sind dabei Holz mit einer Edelstahlklinge. Günstigere Messer haben meistens einen Kunstoffgriff. Gemeinsam haben fast alle Ausführungen, dass sich nicht spülmaschinenfest sind. Die Reinigung sollte durch ein sorgfältiges Spülen erfolgen. Elektrische Austernmesser sind in Deutschland nur schwer zu erhalten.