Notice: Undefined property: stdClass::$Availability in /home/miniprojekte/webapps/kuechenhelfer-test-de/public/wp-content/plugins/amazon-produkttest/inc.amazon.fnc.php on line 578

Notice: Trying to get property 'Message' of non-object in /home/miniprojekte/webapps/kuechenhelfer-test-de/public/wp-content/plugins/amazon-produkttest/inc.amazon.fnc.php on line 578

Testergebnis
Die Besten Austernöffner

1.
Laguiole Style de Vie Luxury Line, Austernmesser-Geschenkset, 2-teilig, Olivenholz
Austernöffner von Laguiole Style de Vie

Laguiole Style de Vie Luxury Line, Austernmesser-Geschenkset, 2-teilig, Olivenholz

  • Aus Edelstahl mit Olivenholzgriff
2.
FMprofessional Austernbrecher, Edelstahl, schwarz, 50 x 50 x 20 cm
Austernöffner von FMprofessional

FMprofessional Austernbrecher, Edelstahl, schwarz, 50 x 50 x 20 cm

  • aus Edelstahl
1.
Laguiole Style de Vie Luxury Line, Austernmesser-Geschenkset, 2-teilig, Olivenholz
Austernöffner von Laguiole Style de Vie

Laguiole Style de Vie Luxury Line, Austernmesser-Geschenkset, 2-teilig, Olivenholz

  • Aus Edelstahl mit Olivenholzgriff
3.
WÜSTHOF Austernöffner
Austernöffner von WÜSTHOF

WÜSTHOF Austernöffner

  • Präzise & langlebig: Das Profi-Austernmesser von Wüsthof ist mit seiner stabilen, spitzen Klinge aus rostfreiem Edelstahl das ideale Küchenmesser zum Öffnen und Entnehmen von Austern – ideal, um den Muskel der Auster durchzutrennen
1.
laguiole artisan 3760 Austernmesser Rosewood & Brass. Handgefertigt, alle natürlichen Materialien
Austernöffner von laguiole artisan

laguiole artisan 3760 Austernmesser Rosewood & Brass. Handgefertigt, alle natürlichen Materialien

2.
Laguiole Style de Vie Austernmesser Luxury Line, Eichenholz, mit Austernhalter
Austernöffner von Laguiole Style de Vie

Laguiole Style de Vie Austernmesser Luxury Line, Eichenholz, mit Austernhalter

  • Das Austernmesser ist aus Edelstahl und Eiche gefertigt. Ausgestattet mit der berühmten Laguiole-Honingbiene.
3.
Austernmesser mit Holzgriff Seafood Opener Küchenwerkzeug
Austernöffner von Leegg

Austernmesser mit Holzgriff Seafood Opener Küchenwerkzeug

1.
FMprofessional Austernbrecher, Edelstahl, schwarz, 50 x 50 x 20 cm
Austernöffner von FMprofessional

FMprofessional Austernbrecher, Edelstahl, schwarz, 50 x 50 x 20 cm

  • aus Edelstahl
2.
METALTEX 25.10.55 Austernmesser, Edelstahl
Austernöffner von Metaltex

METALTEX 25.10.55 Austernmesser, Edelstahl

  • Metaltex 25.10.55 Austernmesser, Edelstahl
3.
FACKELMANN, Kunststoff, Edelstahl, Schwarz, 14,6 x 4,8 x 3,7 cm Austernmesser 2 in 1, 22,5 x 8 x 3,5 cm
Austernöffner von FACKELMANN

FACKELMANN, Kunststoff, Edelstahl, Schwarz, 14,6 x 4,8 x 3,7 cm Austernmesser 2 in 1, 22,5 x 8 x 3,5 cm

  • Edelstahl, Kunststoff
Stand: 26.09.2023 - 08:52 Uhr

Um an das Fleisch der Auster heranzukommen muss die harte Schale mit einem Austernmesser geöffnet werden. Das Austernmesser (auch Austeröffner oder Austernbrecher genannt) hat eine stabile und stumpfe Klinge, am besten mit einer Manschette am Griff. Dadurch ist die Handhabung sicherer. Trotzdem sollte man konzentriert und vorsichtig die Auster öffnen, da man sich schnell am Messer oder an der Auster verletzen kann. Daher sollte man sich immer mit einem Austernhandschuh schützen.

Nutzung des Austernmessers

Um eine Auster richtig zu öffnen, sollte sie vorher vom grobem Schmutz gereinigt werden. Das dient einem besseren Halt des Messers. Dann nimmt man die bauchige Seite der Auster und schiebt das Messer vorsichtig zwischen die beiden Schalen. Die Auster sollte waagerecht gehalten werden, um ein Auslaufen des Wassers zu verhindern. Dabei gibt es zwei Methoden, entweder wird die Auster am Ende oder in der Seite geöffnet. Dann wird das Messer vorsichtig um langsam gedreht um den Muskel zu zertrennen, woraufhin sich die Auster öffnet.

Material des Austernmessers

Um ein schnelles, sauberes und sicheres Öffnen der Auster zu gewährleisten, sollte immer nur ein Austernmesser verwendet werden. Das Messer hat eine besonders stabile Verarbeitung und die Klinge wird für den Zweck gehärtet. Natürlich gibt es verschiedene Ausführungen in verschiedenen Preissegmenten. Die häufigsten Materialien sind dabei Holz mit einer Edelstahlklinge. Günstigere Messer haben meistens einen Kunstoffgriff. Gemeinsam haben fast alle Ausführungen, dass sich nicht spülmaschinenfest sind. Die Reinigung sollte durch ein sorgfältiges Spülen erfolgen. Elektrische Austernmesser sind in Deutschland nur schwer zu erhalten.

Sonderangebote
für Küche & Haushalt