Westmark Hebeldosenöffner, mit Kapselheber, Länge: 16,2 cm, Stahl, Columbus, Farbig sortiert: Schwarz/Rot/Silber, 10252270
Chef Aid Dosenöffner mit PVC-Griff, 3.3 x 8.5 x 22.2 cm
Kitchen Mama Elektrischer Dosenöffner V2 - Verbesserte Klinge öffnet jede Dosenform, Dosenöffner ohne scharfe Kanten, hygienisch, kompakt & kabellos -Navy
WMF Dosenöffner mit Kapselheber 20 cm, Kunststoff, Cromargan Edelstahl spülmaschinengeeignet,Schwarz
KitchenAid Dosenöffner, Flaschen- und Dosenöffner aus Edelstahl – Empire Rot, 8.34 x 3.54 x 2.3 cm
KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner grau, Sicherheitsdosenöffner, keine scharfen Kanten, fasst automatisch den Rand der Dose, sauber und sicher, 5.8 x 9 x 18.5 cm
AmazonCommercial Edelstahl-Dosenöffner
Westmark Hebeldosenöffner, mit Kapselheber, Länge: 16,2 cm, Stahl, Columbus, Farbig sortiert: Schwarz/Rot/Silber, 10252270
Chef Aid Dosenöffner mit PVC-Griff, 3.3 x 8.5 x 22.2 cm
Fackelmann 670530, Dosenöffner, Edelstahl und PP, mit Rohrgriff, 20 cm, 1 Stück. AC-Fensteröffner. INOX ELEMENTAL, 18/8, Silberfarben/Blau
Der Dosenöffner ist zweifelsohne der Klassiker der einfachen Küchengeräte. Ganz unterschiedliche Mechaniken helfen dabei, an den Inhalt einer Konservendose aus Metall zu gelangen. Bei den meisten Modellen sticht man zuerst mit dem Dosenöffner ein Loch in den Deckel, woraufhin eine Schneidefläche mit einer Drehbewegung langsam den Rand der Konservendose aufschneidet. Durch einfaches Abhebeln des Deckels lässt sich nun der Inhalt verwenden.
Als Material des Dosenöffners wird bevorzugt Metall verwendet, besonders die Schneideflächen bestehen aus geschliffenem und somit scharfem Material. Die Griffe bestehen teils aus Plastik, teils aus Metall. In anderen Ländern dagegen, wie zum Beispiel Russland oder Dänemark, sind eher Dosenöffner beliebt, die nur aus einer Schneide und einem Griff besteht, was das Gerät zwar kleiner und einfacher macht, sicherlich aber auch gefährlicher. Schneidräder sind hingegen besonders sicher, da man sich nicht so schnell schneidet und die beiden Räder auf die Dose senkrecht gesetzt werden und an einem oben befindlichen Rad gedreht wird. Bei solchen Modellen ist oft auch eine Vorrichtung zum Abhebeln des Deckels vorhanden.
Außerdem werden elektrische Dosenöffner angeboten, die relativ einfach zu bedienen sind. Man setzt das Gerät auf und hält einen Knopf gedrückt, worauf sich die Dose dreht und der Deckel entfernt wird. Zu reinigen ist der einfache Dosenöffner sicherlich einfacher, da er spülmaschinenfest ist oder mit heißem Wasser abzuwaschen ist. Einzig beim Abtrocknen sollte man aufpassen, um Schnitte zu vermeiden.