Unsere Technologie analysiert Kundenzufriedenheit und Einkaufsverhalten. Aus diesen Daten errechnen wir unsere Empfehlungen - übergreifend und in drei Preisklassen.
So finden Sie bei uns nur die wirklich besten Produkte und sparen sich viel Zeit, da Sie nicht selbst suchen und vergleichen müssen.
RÖSLE Apfel- und Birnenteiler, Edelstahl 18/10, Ø 9,2 cm, Inkl. Kunststoffschutz
Kitchen Craft Apfelteiler mit Edelstahlklinge
com-four® Apfelteiler aus rostfreiem Edelstahl (01 Stück)
RÖSLE Apfel- und Birnenteiler, Edelstahl 18/10, Ø 9,2 cm, Inkl. Kunststoffschutz
Utopia Kitchen - Apfelschneider - Apfelteiler - Keilwerkzeug - Apfel Corer 8 Klingen aus rostfreiem Stahl (2 Stuck Set)
Westmark Apfel- und Birnenteiler, 17 x 11,1 x 4,3 cm, Rostfreier Edelstahl/Stahl, Divisorex, Silber, 51102260
FACKELMANN Apfelteiler, Apfelportionierer aus Kunststoff und Funktionsteil aus rostfreiem Edelstahl, Birnenschneider (Farbe: Rot oder Grün - Nicht frei wählbar), Menge: 1 Stück
com-four® Apfelteiler aus rostfreiem Edelstahl (01 Stück)
APFELTEILER Grün Apfelschneider Apfelentkerner Birnenteiler Apfelspalter 95
Kitchen Craft Apfelteiler mit Edelstahlklinge
Elegance Apfelteiler Birnenteiler Obstzerteiler Kunststoff
KaariFirefly Kreativer Apfelentkerner Ausstecher Birnenteiler Küche Obst Gemüse Schneider Werkzeug
Ein Apfelteiler ist ein Gerät zum einfachen Zerteilen von Äpfeln in kleinere Stücke. Der Kern des Apfels wird außerdem gleich herausgeteilt, sowie normalerweise um die acht kleineren Schnitze. Nach Durchtrennen des Apfels kann also der Kern gleich entfernt werden und die Stücke sind servierbereit. Nicht nur Äpfel, sondern auch Ananasringe lassen sich gut mit einem Apfelteiler in gleich große Stücke zerteilen.
Der Apfelteiler hat außen meistens zwei Griffe, an denen man ihn festhält. Dann setzt man ihn möglichst gerade von oben auf den Apfel auf, sodass der Stängel durch die runde mittlere Öffnung zeigt. Anschließend sollte man langsam aber stark den Apfelteiler herunterdrücken. Am Ende sollte noch einmal ein großer Druck ausgeübt werden, um unten die restliche Haut des Apfels zu durchtrennen. Von Vorteil sind große Griffe, die möglichst aus Plastik bestehen und weit entfernt von den Klingen sind, da so die Gefahr, sich zu verletzen geringer gehalten wird. Die Klingen selbst bestehen meistens aus Edelstahl.
Der Apfelteiler ist leicht gereinigt, da er entweder ausschließlich aus Edelstahl oder aber auch aus Plastik besteht. In beiden Fällen ist er also spülmaschinentauglich oder einfach mit Wasser und Spülmittel per Hand zu waschen.