XIAOMIANYANG Brotkorb mit Stoff Ausgekleideter Draht, Brötchenkorb Stoff Brotkörbchen, Rechteckiger Servierkorb aus Metall für Brot, Rolle, Muffin, Gebäck, Chips, Snack, Gold/Creme
HENDI 561201 Brotkorb-Display, Set aus 2 Brotkörben mit Chromgestell, Brotmulde, Brotkörbchen, Brötchenkorb, GN 1/2, 360x280x(H)315mm, Polypropylen
Relaxdays Brotkorb, mit Stoffeinsatz, moderner Brötchenkorb, Metall Frühstückskorb, HBT 12,5x28x28 cm, schwarz/Creme
XIAOMIANYANG Brotkorb mit Stoff Ausgekleideter Draht, Brötchenkorb Stoff Brotkörbchen, Rechteckiger Servierkorb aus Metall für Brot, Rolle, Muffin, Gebäck, Chips, Snack, Gold/Creme
Relaxdays Brotkorb Metall, mit entnehmbarem Stoffeinsatz, rund, Frühstückskorb für Brot & Brötchen, Ø 23 cm, schwarz
HENDI 427149 Brotkorb, Quadratisch, mit Beutel, Brotmulde, Brotkörbchen, Brötchenkorb, 190x190(H)100mm, Schwarz
KADAX Geflochtener Korb, Brotkorb aus Polypropylen, Obstkorb, Lebensmittelkorb in 3 verschiedenen Farben, Frühstücks Flechtkorb, Besteckkorb, Aufbewahrungskorb (Braun, Oval)
Ein Brotkorb lässt sich wunderbar mit frischen Brötchen oder Brotsorten befüllen. Er hinterlässt auf dem Frühstückstisch einen appetitlichen Eindruck und verführt zum Zugreifen der Backwaren. Brotkörbe sind unkompliziert zu handhaben und als formschönes Haushaltsaccessoire nicht mehr wegzudenken.
Sie sind mit nützlichen Henkeln, Griffen oder Ähnlichem ausgestattet, was den Vorteil hat, dass die Körbe problemlos in der Hand gehalten werden können. Außerdem besitzt ein Brotkorb ein geringes Gewicht, was der praktischen Handhabung schnell zugutekommt. Alle Materialien des Brotbehältnisses fühlen sich glatt, griffig und angenehm an. Sie sind in den unterschiedlichsten Formen zu bekommen. Praktische Brotkörbe gibt es in runden, ovalen sowie rechteckigen und quadratischen Designs.
Eine Vielfalt an schicken Farben und Mustern sorgt zusätzlich für einen schönen Blickfang. Die trendigen Brotbehälter werden aus rustikalen Korbgeflechten, weichen Baumwollmaterialien sowie abwaschbarem Kunststoff, Edelstahl oder natürlichem Holz hergestellt. Brotkörbe können natürlich durch eine herkömmliche Schale ersetzt werden. Für die dauerhafte Lagerung von Brot und Brötchen sind sie jedoch nicht geeignet, hier sollte eher ein Brotkasten genutzt werden.
Brotkörbe sollten hin und wieder ausgeklopft bzw. von restlichen Brotkrümeln befreit werden. Ein sauberes oder leicht nebelfeuchtes Tuch ist zum Auswischen empfehlenswert, um den Korb in einem hygienisch einwandfreien Zustand zu halten.